In PaletteCAD hat jedes Objekt eigene Objektdaten. Durch markieren eines Objekts in der Planung bzw. in der Objektliste, betätigen der rechten Maustaste und einem Klick auf Objektdaten öffnen sich die Objektdaten des Objekts.
Alternativ können die Objektdaten auch über den Button Objektdaten im Reiter Extras geöffnet werden.....
|
|
In PaletteCAD hat jedes Objekt eigene Objektdaten. Durch markieren eines Objekts in der Planung bzw. in der Objektliste, betätigen der rechten Maustaste und einem Klick auf Objektdaten öffnen sich die Objektdaten des Objekts. Alternativ können die Objektdaten auch über den Button Objektdaten im Reiter Extras geöffnet werden.
Unter dem Reiter Objekt besteht die Möglichkeit einen Objektnamen zu vergeben, eine Artikelnummer zu hinterlegen, eine Bezeichnung einzutragen und einen Hersteller/Lieferanten hinzuzufügen.
Unter dem zweiten Reiter Branche hat man die Möglichkeit, dem Objekt div. Formulare zu hinterlegen, zu entfernen oder zu editieren. Beispielsweise haben Verbinder in der Holztechnik 4.0 das Formular Holz Verbinder hinterlegt. Durch dieses Formular werden letztlich die Bearbeitungen wie z.B. Bohrungen automatisch in der Schreinerplatte erzeugt (als DYN in der Intelligenz der Schreinerplatte markiert).
Unter dem dritten Reiter Zustand gibt es verschiedene Checkboxen zur Auswahl. Sichtbar entscheidet darüber, ob das Objekt in der Planung sichtbar ist oder nicht, Aktiv ob es mit der Maus ausgewählt bzw. markiert werden kann, Beweglich ob es in der Planung verschoben werden kann, Auflösbar ob eine Gruppe von Objekten aufgelöst werden kann und die letzte Checkbox ob die Kollisionsprüfung des Objekts ausgestellt werden soll. Darunter lässt sich die Ebene des Objekts einstellen.
Der vierte Reiter Extras ist für div. Kennungen des Objekts zuständig. Die vorderen vier Eigenschaften Katalog , Datei , Intelligenz DLL und Stücklisten
Zählflags sollten NICHT geändert werden. Die Eigenschaften auf der rechten Seite Familiengruppe , Familienname und Familienindex sind wichtig für das Speichern abgeänderter Objekte in der Holztechnik 4.0.
Unter dem fünften Reiter Darstellung können mit Hilfe verschiedener Checkboxen Einstellungen bzgl. Schatten werfen, Schatten empfangen, Objektverdeckung, Texturkoordinaten-Import, Linienfarbe, Linienstärke und Linienart getroffen werden.
Unter Bemaßung , dem letzten Reiter, kann eine horizontale und/oder vertikale Bemaßung für die Raumbemaßung eingestellt werden.
Tipp: In der Holztechnik 4.0 speichert man Objekte stets mit einem aussagekräftigen bzw. einzigartigen Objektnamen im Namenfeld auf der linken Seite des Intelligenzfensters der Objekte. Sollte ein solches Namenfeld nicht gegeben sein, dann benennt man das Objekt in den Objektdaten um unter Objektdaten > Objekt > Objektname , kopiert den Objektnamen und fügt diesen bei Objektdaten > Extras > Familienname ein.
Daraus ergibt sich Objektname = Familienname .
Tipp : In der Holztechnik 4.0 haben alle eintauschbaren Objekte spezielle Kennungen im Reiter Extras hinterlegt. Möchte man selbst angelegte Objekte zum Tausch angeboten bekommen z.B. ein mit dem Editor angelegter Verbinder, so müssen Objektdaten > Extras > Familiengruppe und Objektdaten > Extras > Familienindex mit denen eines Verbinders aus dem Holztechnik 4.0 Katalog übereinstimmen.
Wichtig : Falsche Einstellungen in den Objektdaten können zur Disfunktionalität von Objekten führen. Man sollte demnach genau wissen, wann man was, wo und wie einstellt. Zudem geschieht das Verändern von Einstellungen in den Objektdaten stets auf eigene Verantwortung und Gefahr.